Bahía del Duque: Let’s Get Loud – Teneriffas Kulturvielfalt

Aktuelle Pressemitteilungen:

Patina Maldives und The Ritz-Carlton Maldives: Fari Islands Festival enthüllt vollständiges Programm

30. Juli 2025

SIRO One Za´abeel: NEU: Innerer Beat – Sanctum Vibes bei SIRO

29. Juli 2025

Große Momente für kleine Gäste im Herzen von Amsterdam

29. Juli 2025

Made in Italy

24. Juli 2025

Raffles Seychelles: Love is in the air – and on the beach

23. Juli 2025

Ellerman House: Kapstadts grüne Perle – einer der schönsten Hotelgärten der Stadt

23. Juli 2025
Veröffentlicht: 10. Mai 2025

Let’s Get Loud – Bahía del Duque im Rhythmus Teneriffas Kulturvielfalt

Jennifer Lopez, Street-Art und typisch kanarische Spezialitäten sorgen für den perfekten Inselsommer

München / Teneriffa, 10. Juni 2025 – Teneriffa präsentiert sich diesen Sommer mit einem kulturellen Programm, das inmitten spektakulärer Vulkanlandschaften und schwindelerregender Steilküsten sowohl Musik- und Kunstliebhaber als auch Feinschmecker auf die Insel zieht. Bahía del Duque bietet dabei den perfekten Rahmen, um in die reiche Kultur Teneriffas einzutauchen. Weitere Informationen unter www.thetaishotels.com/bahia-del-duque.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt der internationalen Pop-Ikone Jennifer Lopez am 18. Juli 2025. Im Rahmen ihrer Welttournee „Up All Night: Live in 2025“ verwandelt sie als Headliner des Tenerife Cook Music Fest den Hafen von Santa Cruz in ihre Bühne – eine Premiere, die ein neues Kapitel an Live-Konzerten auf der Insel einläutet. Das Festival zieht Fans der unterschiedlichsten Musikrichtungen an und sorgt mit Stars wie dem puerto-ricanischen Reggaeton-Musiker Justin Quiles und dem kolumbianischen Dancehall-Sänger Beéle für eine bunte Klangvielfalt. Energiegeladene Latino-Rhythmen und entspannte Reggae-Beats laden zum Tanzen ein und lassen Tag und Nacht verschmelzen.

Kunstliebhaber aus aller Welt treffen sich in der lebendigen Street-Art-Szene in Puerto de la Cruz, die sich durch das Projekt „Puerto Street Art“ in ein Freilichtmuseum für urbane Kunst verwandelt. Im historischen Fischerviertel La Ranilla beeindrucken über 15 großformatige Wandgemälde internationaler Künstler, darunter Werke des belgischen Graffiti-Künstlers ROA, der in seinen schwarz-weißen Arbeiten häufig den Kreislauf des Lebens in Form von Tierdarstellungen in lebendiger oder skelettierter Form zeigt. Auch die hyperrealistischen Gemälde von Martin Ron, einem argentinischen Street-Art Künstler, sind beeindruckend – seine Kunst zeichnet sich durch optische Illusionen aus, die durch den Einsatz kräftiger Farben, Texturen und 3D-Effekten erzielt werden. Inhaltlich entsteht eine faszinierende Mischung aus Fantasie und Realität, die den Betrachter in den Bann zieht. In ihrem Projekt „Apodos“ („Spitznamen“), verewigt die lokale Künstlerin Juliana Serrano die Kosenamen bedeutender Familien von Puerto de la Cruz mit Spraydosen und Schablonen auf kreative Weise an Häuserfassaden und erzählt dadurch jahrhundertealte Anekdoten über die Stadtbewohner.

Gourmets hingegen lockt das kulinarische Facettenreichtum der Insel. Im Bahía del Duque selbst haben Gäste durch zehn Restaurants, darunter das seit 2017 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Nub, die Qual der Wahl. Doch auch darüber hinaus gibt es auf der Insel viel zu entdecken, wie Sara Morales, Branding and Communication Manager des Bahía del Duque, verrät: „Ein gastronomisches Konzept, das man bei einem Besuch auf unserer Insel unbedingt erlebt haben sollte, ist das sogenannte Guachinche. Diese typischen kanarischen Lokale servieren Wein aus der Region zusammen mit einer Auswahl aus höchstens drei hausgemachten, traditionellen Hauptgerichten. Vor allem in den nördlichen Weinregionen findet man zahlreiche dieser authentischen Restaurants.“ Darf es nach dem Dinner noch weitergehen, hält Sara Morales auch hierfür ein paar Geheimtipps parat: „Die Dachterrasse des Urban Anaga Hotels sowie der Roca Negra Sunset Club sind meine Lieblingsorte, um den Abend bei guter Musik, leckeren Drinks und bester Aussicht entspannt ausklingen zu lassen.“

Bitte unbedingt beachten: Die Bildrechte liegen bei Bahía del Duque: Let’s Get Loud – Teneriffas Kulturvielfalt.
Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Bahía del Duque: Let’s Get Loud – Teneriffas Kulturvielfalt verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Bitte unbedingt beachten: Die Bildrechte liegen bei Bahía del Duque: Let’s Get Loud – Teneriffas Kulturvielfalt.
Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Bahía del Duque: Let’s Get Loud – Teneriffas Kulturvielfalt verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Presse- und Fotoanfragen:

segara Kommunikation® GmbH
Linda Pohlmann
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60 29
linda.pohlmann@segara.de
www.segara.de