Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey

Aktuelle Pressemitteilungen:

Wo uns die Sonne küsst – auf Kreta den Sommer verlängern

15. Juli 2025

segara Listicle: Ein Sommer, der nie endet

14. Juli 2025

Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey

10. Juli 2025

Patina Maldives: Fari Islands bauen Solarenergie mit schwimmenden „Solar Gardens“ aus

10. Juli 2025

Myconian Collection: Sunrise Relais & Châteaux wiedereröffnet

8. Juli 2025

Boho-Chic an der westlichen Algarve

8. Juli 2025
Veröffentlicht: 10. Juli 2025

Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey

Auf der Privatinsel andBeyond Mnemba Island vor der Küste Sansibars tauchen Teilnehmer der Impact Journey in die maritime Naturvielfalt ein

München / Johannesburg, 10. Juli 2025 – Umgeben von türkisblauem Wasser des Indischen Ozeans und nur 15 Bootsminuten von Sansibar entfernt, liegt die kleine Privatinsel Mnemba Island. Hier erwarten Gäste nicht nur atemberaubende Sonnenuntergänge und stilvoll eingerichtete Strandbungalows, sondern auch ein besonderer Einblick in die Natur. Im Rahmen der andBeyond Mnemba Island Impact Journey in Zusammenarbeit mit Wild Impact tauchen Meeresliebhaber zu Korallenriffen, erhalten einen tiefen Einblick in regionale Naturschutzprojekte und besuchen lokale Gemeinden auf dem Festland. Weitere Informationen unter www.andbeyond.com

Im türkisfarbenen Wasser vor Mnemba Island liegen unberührte Riffe, in welchen sich unzählige Fische und andere Meeresbewohner tummeln. Dass es dieses Meeresökosystem zu schützen gilt, lernen Teilnehmer der siebentägigen Impact Journey in Zusammenarbeit mit dem Team von Ocean Without Borders, die im Mai 2026 startet. Gemeinsam mit der NGO Wild Impact, langjährigem Partner von andBeyond für Naturschutz und Gemeindeentwicklung, trägt jeder Teilnehmer aktiv zum Schutz und Wiederherstellung der Unterwasserwelt bei. So erleben sie hautnah, wie Korallenfragmente gesammelt, kultiviert und schließlich zu neuen Kolonien herangezogen werden. Die sechs kunstvoll gestalteten, künstlichen Riffstrukturen, die unweit der Privatinsel versenkt wurden, entlasten nicht nur das natürliche Hausriff der Insel, sondern schaffen gleichzeitig neue Lebensräume für Meeresbewohner. Bei Tauchgängen zu den neuen Riffen lässt sich das faszinierende Ökosystem aus nächster Nähe betrachten und sogar ein eigener Korallengarten anlegen – ein Privileg, welches nur den Gästen von Mnemba Island vorbehalten ist. Im Zuge des Projektes werden die zuvor gesammelten Korallenfragmente an Rahmenstrukturen befestigt, bevor diese im Meer verankert werden. Das Highlight: nach Abreise erhalten die Gäste vierteljährlich Updates zu ihren Korallengärten.

Aber nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land erhalten Teilnehmer spannende Insights in Sansibars Kultur und Leben, deren Erhalt durch weitere Projekte von Wild Impact gefördert wird. Bei einem Ausflug in das Dorf Mbuyutende auf Sansibar erzählt Guide Bakari vom sansibarischen Alltagsleben, in der Mlimboni Grundschule können Gäste anschließend aktiv an einer ECHO-Umwelt-Unterrichtsstunde teilnehmen. So entstehen wertvolle interaktive Momente kulturellen Austauschs und gegenseitigen Verstehens. Auch ein Besuch des Matemwe-Gesundheitszentrums steht auf dem Programm und zeigt eindrucksvoll das Zusammenspiel von Umweltschutz, Bildung und Gesundheitsversorgung als Grundpfeiler nachhaltiger Entwicklung.

Zurück auf Mnemba Island wartet eine geführte Naturschutztour auf die Teilnehmer, welche unter anderem Einblicke in das Schutzprogramm für Meeresschildkröten bietet: hierbei werden die Nistplätze sorgfältig getrackt und die Schlupfplätze präzise vorhergesagt.

Zwischen den Ausflügen zu Land und Wasser bieten die zwölf neugestalteten Bandas am Strand auf Mnemba Island einen Rückzugsort, an dem nachhaltiger Luxus und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. Neben tiefen Einblicken in den Meeresschutz können sich Gäste auf Entspannung im Wellness-Bereich sowie Yoga- und Meditationskurse freuen. Wer nach den Tauchgängen noch nicht genug vom Wasser hat, kann auf geführten Dhow-Touren das Küstengebiet erkunden oder per Glasboden-Kajak die vielen Fische beobachten.

 

Über andBeyond

Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond bietet individuelle Reisen und luxuriöse Safaris in 13 afrikanischen, fünf asiatischen und vier südamerikanischen Ländern an.  andBeyond betreibt zudem 29 eigene Luxuslodges und -camps in Afrika. Mit der Eröffnung der Lodge Vira Vira bei Pucón, Chile, im September 2018 setzte der Lodgebetreiber erstmals seinen Fuß auf südamerikanischen Boden. Bei allen Projekten ist sich andBeyond, gegründet 1991, seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, denn das gemeinsame Anliegen der andBeyonder lautet „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“. So schützt und beeinflusst andBeyond mehr als neun Millionen Hektar Land und 2.000 Kilometer Küste. Dies gelingt durch den intensiven Schutz der letzten unberührten Naturreservate und der engen Zusammenarbeit mit den umgebenden Gemeinden. Das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Mensch und Natur wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert. Exzellent ausgebildete Guides und Ranger bieten den Gästen außergewöhnliche Safari-Erlebnisse. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.

 

Bitte unbedingt beachten: Die Bildrechte liegen bei Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey .
Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Bitte unbedingt beachten: Die Bildrechte liegen bei Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey .
Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Meeresschutz hautnah: Neue andBeyond Impact Journey verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Presse- und Fotoanfragen:

segara Kommunikation® GmbH
Annette Klarmann & Rena Haliassos
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
annette.klarmann@segara.de
rena.haliassos@segara.de
www.segara.de