München / Kapstadt, 23. Juli 2025 – Wer durch Kapstadts Nobelviertel Bantry Bay spaziert, trifft auf moderne Architektur, steile Küstenstraßen und einen Hauch von Luxus. Und doch liegt hier, verborgen hinter den Mauern des ikonischen Boutique-Hotels Ellerman House, ein Ort, der sich dem urbanen Rhythmus entzieht: ein malerischer Garten, der eine bunte Vielfalt an Pflanzen beheimatet, die ausschließlich in Südafrika vorkommen. Von Fynbos, Moschus-Rose über Orchideen bis hin zur Nationalblume Protea – hier gedeihen heimische Gewächse, die in den kommenden Monaten besonders üppig blühen. Denn wenn in Europa der Sommer endet, beginnt in Südafrika der Frühling und die Pflanzenwelt erwacht. Weitere Informationen unter www.ellerman.co.za.
Die Pflanzenwelt rund um Kapstadt gehört zum „Cape Floral Kingdom“ – dem kleinsten, aber artenreichsten der sechs botanischen Königreiche weltweit. Ein Juwel dieser besonderen Flora beheimatet das Luxus-Hideaway Ellerman House am Fuße des Lions Head. Als Paul Harris, südafrikanischer Unternehmer und Naturliebhaber, das Anwesen in den 1980er-Jahren erwarb, beschloss er, der Natur nicht nur Raum, sondern Stimme zu geben: Inspiriert vom Kirstenbosch National Botanical Garden ließ er deshalb einen indigenen Garten anlegen. Heute wachsen auf den gestuften Terrassen des Ellerman House Dutzende Pflanzenarten, die an den unterschiedlichsten Orten Südafrikas heimisch sind. Vom windgepeitschten Hochland bis zum Küstengürtel des Eastern Cape – Aloe, Pelargonien, Heidekräuter, Fynbos, schilfähnliche Gräser, Silberbaumgewächse oder Löwenohren gedeihen hier Seite an Seite. Sie färben den Garten nicht nur in lebendige Grüntöne und strahlende Blütenfarben, sondern ziehen auch Vögel und Insekten an, die in städtischen Umgebungen kaum noch Lebensräume finden. Zwischen den Pflanzen sind auch Skulpturen südafrikanischer Gegenwartskünstler platziert – aus der hoteleigenen Kunstsammlung, die als die bedeutendste private Sammlung des Landes gilt. So wird der Spaziergang durch den Garten zu einem Rundgang durch Natur und Kultur Südafrikas zugleich.
Für Gäste, die Südafrika nicht nur sehen, sondern auch schmecken möchten, hat das Relais & Châteaux Hotel außerdem einen eigenen Gin kreiert: Der Ellerman House Botany Bay Gin kombiniert in Zusammenarbeit mit der Edeldestillerie Inverroche die Aromen des Gartens mit den Kräutern der umliegenden Fynbos-Region – ein Ausdruck dessen, was diesen Ort so besonders macht. Serviert auf der Terrasse mit Blick über den Atlantik, wo man mit etwas Glück und Geduld auch den ein oder anderen Wal vorbeiziehen sieht, wird daraus ein Moment, der zeigt: Nachhaltiger Luxus beginnt dort, wo man die Natur zuhört und sie nicht stört.
Über das Ellerman House
In Kapstadts Nobelviertel Bantry Bay, hoch über dem Atlantik, liegt das elegante Ellerman House. Mit nur elf Zimmern sowie zwei Suiten und zwei Privatvillen genießen Gäste exklusive Abgeschiedenheit wie in einem luxuriösen Privathaus. Das Hotel besticht durch die Kunstgalerie mit originalen Werken bekannter südafrikanischer Künstler. Im Wellnessbereich sorgen eine Sauna, ein Dampfbad sowie eine Auswahl an Anwendungen für Entspannung und Erholung. Kulinarisch nimmt das Team um Küchenchef Kieran Whyte Genießer mit auf eine Reise durch die moderne südafrikanische Küche. Abgerundet wird ein Gericht durch edle Tropfen aus der hauseigenen Wine Gallery, in der eine große Auswahl südafrikanischer Weine zum Probieren bereitsteht. Weitere Informationen unter www.ellerman.co.za.
segara Kommunikation® GmbH
Rena Haliassos & Annette Klarmann
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
rena.haliassos@segara.de
annette.klarmann@segara.de
www.segara.de